Der Bahnhof Zella-Mehlis hat sich zu einem zentralen Mobilitätsknotenpunkt für das gesamte Oberzentrum Südthüringen entwickelt und nimmt eine unverzichtbare Rolle in der Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel ein. Dafür wurde er nun als Best-Practice-Beispiel durch die Deutsche Bahn Station&Service AG gewürdigt.
Führungskräfte aus dem DB Regionalbereich Südost (Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt) trafen sich mit dem Bürgermeister der Stadt Zella-Mehlis und Vorsitzendem der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG), Richard Rossel, um einen Einblick in die Entwicklung des Bahnhofs, die Zusammenarbeit zwischen Kommune und Deutsche Bahn und die Bedeutung des Bahnhofes für die Region zu erhalten.
„Der Bahnhof Zella-Mehlis hat eine zentrale Rolle in der Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel, ist ein herausragendes Beispiel für modernes Mobilitätsmanagement und bietet seinen Gästen einen komfortablen Aufenthalt. Diese positive Entwicklung ist auch auf die sehr gute Kooperation zwischen Deutsche Bahn und die Stadt Zella-Mehlis zurückzuführen“, so Thomas Sauerbrey, Leiter Produktionsdurchführung Facility Management und Stationsbetreuung, bei der Begehung des Bahnhofareals.
Wer mit dem Zug in Zella-Mehlis ankommt, wartet nur kurze Zeit bis er mit Bus, Bahn oder Flixbus weiterreist. Taxis sind ebenfalls vor Ort. Zella-Mehlis ist seit der Schließung des dortigen Bahnhofs auch der Verkehrsknotenpunkt von Oberhof. Jeder Zugstopp wird mit einem Busanschluss zum und vom Stadtzentrum Oberhof begleitet.
Der Bahnhof bietet den Bürgerinnen und Bürgern des Oberzentrums und seinen Gästen nicht nur gut getaktete Verbindungen. Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit waren die Vorgaben beim kontinuierlichen Ausbau des Bahnhofs und des umliegenden Areals seit 2013. Der voll barrierefreie Bahnhof verfügt über ein taktiles Leitsystem, Aufzüge zu allen Gleisen und eine behindertengerechte WC-Anlage. Aufladestationen für E-Bikes und E-Autos setzen Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Die Park-and-Ride-Anlage ist täglich voll belegt. „Sie wird auch von Beschäftigten außerhalb der vier Städte Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis genutzt. Unsere Unternehmen schätzen es, dass diese unkompliziert zu ihren Arbeitsplätzen kommen“, betont Richard Rossel.
24.000 Sportbegeisterte transportiert
Doch nicht nur im Alltag, sondern auch bei besonderen Anlässen im Oberzentrum Südthüringen hat sich der Bahnhof Zella-Mehlis bewährt. Während der Rodel-WM und der Biathlon-WM im Februar 2023 wurde der Parkplatz mit Bushaltestelle von fast 24.000 Sportbegeisterten in 91 Bussen genutzt, um zu den international bekannten Arenen in Oberhof zu gelangen.
„Wir werden weiterhin den Bahnhof Zella-Mehlis auf dem Stand der Technik moderner Mobilität halten. Nachhaltige, vernetzte Mobilität ist ein wichtiges gemeinsames Thema der vier Städte. Mit der DB Station und Service haben wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite,“ verspricht Richard Rossel.
Zur Förderinitiative „Aktive Regionalentwicklung“:
Innerhalb des Programms Region gestalten wurden die vier Städte bis 2023 mit 714.000 Euro Fördermitteln vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) unterstützt.
Ihre Ansprechpartnerin:
Anne Schlegel
Kommunale Arbeitsgemeinschaft – Kommunikation
Tel.: +49 3682 852-800
Mobil: +49 151 4021 0403